Modernisierung trifft Natur: Umbau des Finanzamts und Umpflanzung des Eisenholzbaums in Dortmund

Bauherr BLB NRW, Niederlassung Dortmund
assmann Objektplanung
Architektur assmann architekten
Bild assmann gruppe
Der Eisenholzbaum (Parrotia persica) zählt zweifellos zu den schönsten Solitärgehölzen. Ursprünglich in Vorderasien, insbesondere im Iran und im Kaspischen Urwald, beheimatet, erfreut sich dieser Zierbaum großer Beliebtheit aufgrund seiner einzigartigen Herbstfärbung. Unter den malerischen Herbstfärbern ist er möglicherweise der faszinierendste. Bereits im frühen Herbst beginnt oft das Farbfeuerwerk: Die bis zu 10 cm langen Blätter erstrahlen in einer Herbstfärbung, die ihresgleichen sucht.
Das viertgrößte Exemplar seiner Art in Deutschland steht am Finanzamt West in Dortmund. Dieser schützenswerte Baum ist an seinem jetzigen Standort inzwischen zu dicht ans Gebäude gewachsen.
Im Zuge der umfassenden Umbau- und Modernisierungsarbeiten sowie der Neugestaltung der Außenanlagen wird dieser prächtige Baum in den Innenhof umgepflanzt, um ihm langfristig Raum zur freien Entfaltung zu bieten.
Zu den Maßnahmen gehören die Großbaumverpflanzung, der Kronenschnitt und das Freilegen der Wurzeln. Der Termin für das Zurückschneiden der Krone und das Freilegen der Wurzeln ist für den 29. Januar 2025 angesetzt.