Theorie trifft Praxis: Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft an der TU Dortmund

Bild assmann gruppe
An der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der Technischen Universität Dortmund hielten Helena Lauterbach, Architektin und DGNB Consultant, sowie Kolja Burggräf, Bereichsleiter für Technische Ausrüstung, eine gemeinsame Vorlesung zum Thema „Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft“. Sie ist Teil eines Wahlpflichtfachs, das aufgrund der großen Nachfrage im Sommersemester angeboten wird.
Der Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft und Bauorganisation greift dabei auf die Expertise der assmann gruppe zurück, um den Studierenden fundiertes Wissen aus der Praxis zu vermitteln. Insgesamt sind in diesem Jahr sechs Vorlesungsveranstaltungen geplant, bei denen verschiedene Fachleute aus der Bauwirtschaft ihr Know-how einbringen. Die assmann gruppe deckt dabei im Sommersemester 2025 den Planungsbereich ab.
Im ersten Teil der Vorlesung sprach Helena Lauterbach über Nachhaltigkeit und integrale Planungsprozesse bei Großprojekten – mit besonderem Fokus auf das Bauen im Bestand. Dabei stellte sie den Studierenden Projekte aus dem Portfolio der assmann gruppe vor.
Anschließend rückte Kolja Burggräf die Verbindung von Theorie und Praxis in den Mittelpunkt. Er berichtete von Erfahrungen aus Planungsprojekten und erläuterte, wie das Erfahrungswissen zahlreicher Projekte in aktuelle Prozesse einfließt. Zudem beleuchtete er die Wechselwirkungen zwischen den Planungsdisziplinen sowie die Implementierung theoretischer Nachhaltigkeitskonzepte in die Baupraxis. Dabei thematisierte er auch die planerischen Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten.
Den Abschluss bildete ein Multiple-Choice-Test, den die teilnehmenden Studierenden absolvierten. Bei erfolgreichem Bestehen erhielten sie einen entsprechenden Leistungsnachweis.