Komfortabel und energiesparend: Moderne Gebäudeautomation

Moderne Anlagen zur Gebäudeautomation senken die Energiekosten und ermöglichen gleichzeitig einen höheren Komfort. Um die vielfältigen technischen Möglichkeiten zu nutzen und ein individuell abgestimmtes Konzept zu entwickeln, ist es wichtig, das Thema bereits frühzeitig in die Planung einzubinden.

Tobias Stens
Über den Autor

Tobias Stens war bis 2020 als Fachplaner für Gebäudeautomation bei assmann tätig. Zuvor war der staatlich geprüfte Techniker als MSR-Servicetechniker und Bauleiter lange Zeit in einem ausführenden Unternehmen der Gebäudeautomation beschäftigt, bevor er 2016 in ein Planungsbüro wechselte. Seine jahrelange praktische Erfahrung in der Ausführung bietet ihm eine breite Basis, um gewerkeübergreifende Planungen für Automatisierungsanlagen und Gebäudeleittechniksysteme durchzuführen.

Gerade im Frühjahr und Herbst erleben wir häufig große tageszeitliche Temperaturunterschiede. In manchen Nächten sinkt das Thermometer dann bis auf den Gefrierpunkt und steigt am Tag auf über 20 Grad, so dass die morgendliche Sonne die vorübergehend stark abgekühlten Gebäude schnell wieder aufheizt. Das Problem dabei aus gebäudetechnischer Sicht: Konventionelle Automatisierungstechnik kann bei diesen großen Temperaturschwankungen in der Regel nur unzureichend reagieren. Das gilt vor allem dann, wenn thermisch aktive Bauteile wie Betonkernaktivierung oder Fußbodenheizkreise integriert sind.

Eine weitere Herausforderung für die Haustechnik stellen Gebäude mit großen Glasflächen dar, bei denen in der Regel hohe Kosten für die winterliche Beheizung und die sommerliche Kühlung anfallen. Vielfach kommt es außerdem vor, dass Räume nur sporadisch genutzt, aber dennoch dauerhaft beheizt werden. Eine intelligente Lösung für solche oder ähnliche Fälle bieten moderne Managementsysteme, mit denen sich eine unnötige Beheizung oder Kühlung konsequent vermeiden lässt. Die spezifischen Anforderungen können dabei je nach individueller Nutzungsanforderung variieren. Ganz grundsätzlich gilt jedoch, dass ein optimiertes Zusammenspiel von Beheizung, Kühlung, Belüftung und Beleuchtung nur mit Einsatz moderner Gebäudeautomation umsetzbar ist. Im Zusammenspiel mit einer direkt angebundenen Leittechnik lässt sich ein effizienter und gleichzeitig komfortabler Gebäudebetrieb erreichen, der Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent möglich macht.

Um die vielfältigen Optionen moderner Gebäudeautomation zu nutzen und ein individuelles Konzept für den jeweiligen Bauherrn zu entwickeln, ist es wichtig, das Thema bereits frühzeitig in die Planung einzubinden. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Integration moderner GLT- und Automationssysteme, mit denen sich die Daten der Wettervorhersage in die Regelstrategien einbeziehen lassen. Das Ergebnis ist eine individuell optimierte und optimal den jeweiligen Außentemperaturen angepasste Beheizung anstelle von standardisierten Heizkurven. Unnötiges Laden von Betonkernen oder Fußbodenheizungen wird damit vermieden.

Um ungewollte Wärmeeinträge zu verhindern, lassen sich zusätzlich auch Jalousie-Steuerungen integrieren, die eine vollautomatische Steuerung der Beschattungsanlagen in Abhängigkeit vom jeweiligen Sonnenstand ermöglichen. Bei Bedarf stehen außerdem auch Systeme zur Verfügung, die die Raumhelligkeit durch automatische Lamellennachführung steuern. Die höheren Installationskosten lohnen sich gleich doppelt. Denn einerseits werden die Betriebskosten auf das notwendige Maß reduziert und gleichzeitig profitieren die Mitarbeiter von optimalen klimatischen Bedingungen im Raum.

Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung werden die technischen Möglichkeiten der Gebäudeautomation weiter zunehmen und noch flexibler in der Nutzung werden. Schon heute ist es zum Beispiel möglich, die Bedienebene der Raumautomation auf smarte Geräte zu übertragen. Der Nutzer kann sich dabei in einem beliebigen Raum aufhalten und von dort aus einen QR-Code oder NFC-Tag scannen, um anschließend über sein mobiles Gerät die Beleuchtung zu schalten, die Temperatur einzustellen oder die Jalousien zu steuern. Als zusätzliche Ausbaumöglichkeiten lassen sich unterschiedliche Wiedergabegeräte wie Beamer oder Bildschirme anwählen oder man kann auf eigene Mediendateien für Präsentationen zurückgreifen. Weitere Optionen sind die Vorwahl von Beleuchtungsszenen oder der Zugriff auf Telefonkontakte bzw. der Start von Konferenzschaltungen.

Zusätzliche Dynamik erhält die Entwicklung durch immer mehr Produkte im Bereich „Smart Home“. Viele namenhafte Anbieter bieten bereits heute Heizungsregelungen, Alarmanlagen oder Beleuchtungssteuerungen für den Endverbraucher an. Für die Ausstattung von gewerblich genutzten Zweckgebäuden sind solche Anwendungen allerdings in vielen Fällen nicht nutzbar, da hier ganz andere Ansprüche an Komplexität, Datensicherheit, Verfügbarkeit und vor allem Kundendienst herrschen. Spezielle Anforderungen sind insbesondere bei der gewerkeübergreifenden Integration von unterschiedlichen Funktionen auf eine Managementebene zu berücksichtigen. Um hier zu effektiven Lösungen zu kommen, führt nach wie vor kein Weg an der klassischen Gebäudeautomation vorbei. Und an einer frühzeitigen Planung, die sämtliche individuellen Anforderungen optimal berücksichtigt.

In unserem Blog informieren wir stets über aktuelle Themen aus der Branche.
Folgen Sie künftigen Beiträgen und melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Anmeldung Newsletter

Mehr zu: